Räume des Ankommens
Topographische Perspektiven auf Migration und Flucht
Cultural Clash oder Willkommenskultur? »Räume des Ankommens« versammelt Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft und gewährt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Flüchtlings- und Ankommensräumen. In Essays und Interviews werden soziale, künstlerische, philosophische, städtebauliche und architektonische Aspekte von Flucht, Migration und Asyl verhandelt – und nicht zuletzt die Frage, inwieweit neue Räume des Ankommens in unserer Gesellschaft möglich sind.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 5 -
Inhalt
Seiten 6 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
1. Einbruch der Nacht
Seiten 13 - 28 -
2. Die Ortlosigkeit der Werte
Seiten 29 - 38 -
3. Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft
Seiten 39 - 48 -
4. Eine kleine Typologie der Flüchtlingsbauten
Seiten 49 - 74 -
5. Tilman Harlander im Interview mit
Seiten 75 - 82 -
6. Fluchtraum
Seiten 83 - 100 -
7. Räume der Gemeinschaft
Seiten 101 - 122 -
8. ¿Cuándo llegare?
Seiten 123 - 136 -
9. Ankunftsquartier
Seiten 137 - 154 -
10. Modulhaus für Flüchtlinge
Seiten 155 - 162 -
11. Grandhotel Cosmopolis
Seiten 163 - 170 -
12. Heimat für Körper und Geist
Seiten 171 - 180 -
13. Bienvenue
Seiten 181 - 196 -
14. Causal relationships
Seiten 197 - 206 -
15. Der Jungle von Calais
Seiten 207 - 216 -
16. Weltmarkt und Raumdynamik
Seiten 217 - 228 -
17. Migration und Stadtentwicklung
Seiten 229 - 232 -
Biografien
Seiten 233 - 236 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 237 -
Backmatter
Seiten 238 - 240
18. Oktober 2016, 240 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3448-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.