Bildung als Integrationstechnologie?
Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten
Die Aufgabe der Integration von Geflüchteten in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von MigrantInnen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen.
Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskriminierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Geflüchteten durch Bildungsprozesse vor.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorüberlegungen
Seiten 7 - 10 -
1. Geflüchtete
Seiten 11 - 34 -
2. Bildung
Seiten 35 - 48 -
3. Empirie zur Bildung Geflüchteter
Seiten 49 - 72 -
4. Strukturen der Bildung von Geflüchteten
Seiten 73 - 96 -
5. Bildung als Integrationstechnologie?
Seiten 97 - 102 -
Literatur
Seiten 103 - 111 -
Backmatter
Seiten 112 - 120
23. September 2016, 120 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3450-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.