Aufmerksamkeit
Neue humanwissenschaftliche Perspektiven
Aufmerksamkeit – ein Schlüsselkonzept gegenwärtiger humanwissenschaftlicher Forschung – ist als grundlegendes Phänomen menschlicher Intentionalität mit individuellen und sozialen Prozessen der Selektion und der Fokussierung verknüpft: Was weckt bzw. lenkt unsere Aufmerksamkeit, insbesondere unter den Bedingungen der digitalen Mediengesellschaft, und wie wird dadurch unser Bewusstsein geprägt oder sogar gesteuert?
Der Band versammelt neuere Forschungsbeiträge aus Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, die diese Fragen unter interdisziplinären Gesichtspunkten näher untersuchen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 24 -
Geweckte und gelenkte Aufmerksamkeit
Seiten 25 - 46 -
Der Begriff »Aufmerksamkeit« im Werk Merleau-Pontys. 1942-1948
Seiten 47 - 60 -
Wolkenformationen
Seiten 61 - 86 -
Deep Attention als Praxis des Verstehens
Seiten 87 - 100 -
Aufmerksamkeitsdefizitkultur
Seiten 101 - 114 -
Aufmerken und Zeigen
Seiten 115 - 148 -
Soziale Aufmerksamkeit
Seiten 149 - 176 -
Willensschwäche, Selbstkontrolle und Aufmerksamkeit
Seiten 177 - 234 -
AutorInnen und Autoren
Seiten 235 - 238 -
Backmatter
Seiten 239 - 242
14. Juni 2016, 242 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3481-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.