Ist Mode queer?
Neue Perspektiven der Modeforschung
Kann Mode queer sein?
Das Kombinieren von Kleidern, Accessoires und Stilen ist längst zur modischen Norm geworden und Unisex zum Trend urbanen Mode-Designs. Lässt sich das Konzept von Queerness angesichts der unentwegten Normierungen des Modesystems also überhaupt auf Mode beziehen? Wenn das Handeln mit Artefakten und Stilen ständig Bedeutungen verschiebt und neu konstituiert, hat es dann vielleicht auch das Potential, Gender- und andere Codes uneindeutig zu machen und in Bewegung zu bringen?
Erstmals im deutschen Sprachraum präsentiert der Band systematische Reflexionen und exemplarische Analysen zum Verhältnis von Queerness und Mode und eröffnet damit der Mode- sowie der Gender-/Queerforschung neue Perspektiven.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Ist Mode queer?
Seiten 7 - 16 -
Queere Mode/Körper
Seiten 17 - 36 -
Imaginäre Stofflichkeiten
Seiten 37 - 44 -
Multiple Lesbarkeiten
Seiten 45 - 58 -
Queere Schuhe?
Seiten 59 - 72 -
»Miss-Gestalten«
Seiten 73 - 86 -
Queer Manicure?
Seiten 87 - 92 -
Frauen mit Fliege
Seiten 93 - 108 -
»Zeigt her Eure Füße …«
Seiten 109 - 128 -
Anziehdinge
Seiten 129 - 146 -
Flagge der Uneindeutigkeit
Seiten 147 - 160 -
Drag-Performanzen?
Seiten 161 - 180 -
… & queer stories
Seiten 181 - 196 -
»Bin ich hier richtig?«
Seiten 197 - 206 -
Queere Sprache - eindeutig uneindeutig
Seiten 207 - 218 -
Die Autor*innen
Seiten 219 - 221 -
Backmatter
Seiten 222 - 224
17. Oktober 2016, 224 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3490-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.