Orient – Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas
Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 26 -
Le mot et le trait
Seiten 27 - 40 -
Orient als künstlerische Erfahrung einer anderen Realität
Seiten 41 - 70 -
Construction et déconstruction de l'Orient dans les récits des écrivains-voyageurs français au XIXe siècle
Seiten 71 - 88 -
Das Bordell der Zoraïde Turc
Seiten 89 - 112 -
Wie die Pest: Krankheit und koloniale Ordnungsmacht in der Bildproduktion zu Napoleons Ägyptenfeldzug
Seiten 113 - 132 -
Incarner l'Orient à Paris
Seiten 133 - 150 -
Le Voyage en Orient de Nerval, ou la possibilité d'un orientalisme hybride
Seiten 151 - 166 -
Jules Mohl
Seiten 167 - 190 -
Orientalismus als Translationseffekt
Seiten 191 - 208 -
De la critique de l'orientalisme et de l'impérialisme au point de vue cosmopolite dans l'histoire littéraire
Seiten 209 - 228 -
Lectures croisées de Femmes d'Alger dans leur appartement
Seiten 229 - 248 -
Post-Orientalismus in der zeitgenössischen Kunst: Akram Zaatari und Walid Raad
Seiten 249 - 268 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 269 - 274
6. April 2017, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3502-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.