Visuelle Identitäten
Künstlerische Selbstinszenierungen in der zeitgenössischen iranischen Videokunst
Künstlerische Selbstinszenierungen in der zeitgenössischen iranischen Videokunst sind nicht zuletzt durch Identitätskonstruktionen im sowohl inner- als auch außeriranischen visuellen Diskurs geprägt. Im Zentrum dieses Buches stehen Arbeiten von Simin Keramati und Shahram Entekhabi, die in eine breit angelegte kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse des Identitätsbegriffs in Iran des 20. und 21. Jahrhunderts eingebettet sind.
Julia Allerstorfers interdisziplinäre Studie berücksichtigt aktuelle Debatten um kulturelle Identität in migrativen und länderübergreifenden Kontexten und führt differenziert in performative und de/konstruktive Praxen der Selbstdarstellung in der iranischen Gegenwartskunst ein.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 7 -
Danksagung
Seite 8 -
Anmerkung zur formalen Gestaltung
Seite 9 -
Transkription
Seite 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 32 -
1. Zeitgenössische iranische Kunst
Seiten 33 - 60 -
2. Identität(en): Self_Other_Difference_Hybridity
Seiten 61 - 132 -
3. Medientheorie und Identitätsthematik
Seiten 133 - 156 -
4. Simin Keramati: De/Konstruktion(en) des Selbst
Seiten 157 - 218 -
5. Shahram Entekhabi: Performative Inszenierungen von Identität/Alterität
Seiten 219 - 274 -
6. Die Frage nach (künstlerischer) Identität
Seiten 275 - 278 -
Literaturverzeichnis
Seiten 279 - 296 -
Abbildungsverzeichnis und -nachweis
Seiten 297 - 304
7. Juni 2018, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3523-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.