Street Art und neue Medien
Akteure – Praktiken – Ästhetiken
Wie gestalten und (ver-)formen sich Praktiken und Ästhetiken der Street Art in Verbindung mit digital vernetzten Medien?
Neue Medien(-technologien) wie Smartphones, Apps, digitale Karten und Social Networks spielen im Kontext der Street Art eine zentrale Rolle. Katja Glaser greift aktuelle Tendenzen auf, spürt Akteuren nach und entfaltet die Welt der Street Art als soziotechnischen Aushandlungsprozess. So erweitert die medienwissenschaftliche Studie die aktuelle Street-Art-Forschung um Themen der Netzpolitik, der Medienästhetik und der Navigation einerseits und lenkt andererseits den Fokus auf digitale Archivierung und Kunstgeschichte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Danksagung
Seiten 5 - 8 -
Inhalt
Seiten 9 - 12 -
1. Eine erste Standortbestimmung
Seiten 13 - 30 -
2. Forschungsstand
Seiten 31 - 60 -
3. Methode
Seiten 61 - 88 -
4. Analyse
Seiten 89 - 340 -
5. Fazit und Ausblick
Seiten 341 - 362 -
6. Anhang
Seiten 363 - 366 -
7. Glossar
Seiten 367 - 374 -
8. Bibliographie
Seiten 375 - 416
28. Februar 2017, 416 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3535-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.