Lieselott Herforth
Die erste Rektorin einer deutschen Universität
Lieselott Herforth (1916-2010) war von 1965-1968 die erste deutsche Universitätsrektorin (TU Dresden) – und als Physikerin erfolgreich in einer Männerdomäne. In Berlin, Leipzig, Merseburg und Dresden beschäftigte sie sich u.a. mit radioaktiven Isotopen und der Strahlenmessung. Ihr Grundlagenwerk »Praktikum der Angewandten Radioaktivität und Radiochemie« (gem. mit Hartwig Koch) wird noch heute bundesweit in der Lehre eingesetzt und stetig aktualisiert.
Spät trat sie in die SED ein und war Mitglied mehrerer hoher Gremien der DDR. Neben der Forschung engagierte sie sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Gleichstellung. Diese erste umfassende Biographie anlässlich ihres 100. Geburtstags zeichnet den Werdegang der Pionierin nach.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitende Bemerkungen
Seiten 7 - 10 -
Angehörige und Vorfahren von Lieselott Herforth
Seiten 11 - 18 -
Von der Schulzeit bis zur Promotion
Seiten 19 - 64 -
Die Zeit in Berlin-Buch
Seiten 65 - 86 -
Lieselott Herforths Leipziger Zeit von 1954-1960
Seiten 87 - 108 -
Professorin an der TH/TU Dresden seit 1960
Seiten 109 - 210 -
Im Unruhestand
Seiten 211 - 268 -
Anhang
Seiten 269 - 321 -
Backmatter
Seiten 322 - 324
6. Juli 2016, 324 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3545-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.