Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen
Eine Praktische Philosophie der Sorge
Sorge-Beziehungen in Medizin und Pflege sind geprägt von existenzieller Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen des Menschseins. Was kann die antike Philosophie hierzu beitragen?
Patrick Schuchter hat die antiken philosophischen Praktiken der Sorge um sich für die Praktiken der Sorge für Andere (»Care«) in der Gegenwart aufbereitet. Ausgehend von einem weiten und hermeneutisch fundierten Begriff der Sorge mündet die Schrift in eine radikale Neubegründung der Ethik und liefert so einen Impuls für eine aufgeklärte philosophische Praxis und Lebenskunst mitten im Alltag des Lebens und Arbeitens.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 22 -
1. Die Sorge um Andere
Seiten 23 - 76 -
2. Die Sorge um sich
Seiten 77 - 166 -
3. Die hermeneutische Arbeit der Sorge
Seiten 167 - 266 -
4. Die Ethik der Sorge
Seiten 267 - 366 -
Ausblick: die Bedeutung der Praktischen Philosophie der Sorge für eine "Politik der Sorge"
Seiten 367 - 370 -
Literatur
Seiten 371 - 390
27. August 2016, 390 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3549-6
Dateigröße: 2.1 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.