Resonanzen und Dissonanzen
Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion
Hartmut Rosa hat in seinen neueren Arbeiten den Begriff der Resonanz als Gegenbegriff und Lösungsvorschlag für das gesellschaftliche Problem der Beschleunigung ausgearbeitet. Resonanz ist dabei das ebenso analytische wie normative Fundament seiner kritischen Theorie. Die Beiträge des Bandes wollen die interdisziplinäre Diskussion um diesen Begriff eröffnen, indem sie ihn ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven in der Soziologie und Sozialphilosophie in den Blick nehmen. In seinem Reply erhält Rosa deshalb selbst die Möglichkeit, auf die Diskussion zu reagieren.
Der Sammelband leistet sowohl eine Einführung und Diskussion des Resonanzbegriffs als auch eine vertiefende kritische Analyse gegenwärtiger sozialwissenschaftlicher Schlüsselbegriffe.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: Entwicklungslinien des Resonanzbegriffs im Werk von Hartmut Rosa
Seiten 9 - 26 -
I. Resonanz als Kategorie der Sozialtheorie
Zur Einleitung
Seiten 29 - 32 -
Affektive Differenzen, oder: Zwischen Insonanz und Resonanz
Seiten 33 - 52 -
Von resonanten Subjekten und responsiven Strukturen
Seiten 53 - 68 -
Resonante Leiber, stumme Körper?
Seiten 69 - 86 -
Resonanz in der Praxis - eine praxistheoretische Betrachtung
Seiten 87 - 104 -
Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie
Seiten 105 - 122 -
II. Resonanz als normativer Maßstab
Zur Einleitung
Seiten 125 - 128 -
Resonanzverlangen oder Kampf um Anerkennung?
Seiten 129 - 144 -
Ein anderes Subjekt ist möglich
Seiten 145 - 158 -
»The World Kicks Back«
Seiten 159 - 176 -
Bedürfnisentwicklung und Resonanz
Seiten 177 - 194 -
Erfahrung trifft auf Resonanz
Seiten 195 - 210 -
III. Grundlagen der Resonanz
Zur Einleitung
Seiten 213 - 216 -
Auf der Suche nach Dingresonanz
Seiten 217 - 232 -
Die ›wahre‹ Natur des vertikalen Resonanzversprechens
Seiten 233 - 248 -
Resonanz und die Romantik
Seiten 249 - 270 -
Welt-Bilder und Weltmodelle
Seiten 271 - 290 -
In Liebe gebor(g)en: Heilsversprechen der Resonanz als Symptom für das Unbehagen in der Kultur
Seiten 291 - 308 -
Reply
Für eine affirmative Revolution
Seiten 311 - 330 -
Autor_innen
Seiten 331 - 338
15. September 2017, 338 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3565-6
Dateigröße: 2.23 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.