Moritz Baßler
/
Robin Curtis
/
Heinz Drügh
/
Nadja Geer
/
Thomas Hecken
/
Mascha Jacobs
/
Nicolas Pethes
/
Katja Sabisch
(Hg.)
POP
Kultur & Kritik (Jg. 5, 2/2016)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Studierende als auch an Journalisten und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im neunten Heft schreiben u.a. Carolin Gerlitz, Tom Holert, Isabell Otto und Bernhard Pörksen.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Zur Zeit
Die Fehltemperierte Nation
Seiten 9 - 15 -
Videoüberwachung
Seiten 16 - 33 -
Politische Talkshows
Seiten 34 - 39 -
Flüchtlinge und Deutsche Popmusik
Seiten 40 - 44 -
Wrestling und Donald Trump
Seiten 45 - 49 -
Die Erregungsindustrie Der Viral - Plattformen
Seiten 50 - 53 -
Bots, Software und Parasitäre Ökonomien
Seiten 54 - 58 -
Vom Dj Zum Algorithmus
Seiten 59 - 63 -
Lecture Performance
Seiten 64 - 68 -
Ready - Made - Mode
Seiten 69 - 79 -
Attitüden der Käuflichen Kopie
Seiten 80 - 83 -
Funktion und Reiz der Verpackung
Seiten 84 - 96 -
Das Smartphone Lernt Riechen
Seiten 97 - 100 -
Das Richtige Leben
Seiten 101 - 117 -
Pop - Art - Kataloge
Seiten 118 - 122 -
Essays
Das Handwerk der Hipster
Seiten 123 - 145 -
Godzilla Hat Das Gebäude Verlassen
Seiten 146 - 156 -
Forschungsbeitrag
Frankies Erben ?
Seiten 157 - 176 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seite 179
16,80 € *
27. November 2016, 176 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3566-3
Dateigröße: 12.4 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.