Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen – Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge
Welche Bedeutung haben körperlich-leibliche Interaktion und Kommunikation für soziales Verstehen und Intersubjektivität?
Mittels empirischer Forschungen sowie leibphänomenologischer und affizierungstheoretischer Ansätze erschließen die Beiträge dieses Bandes eine Grundschicht unseres Fremd- und Selbstverstehens – und damit von Sozialität – neu. Ausgehend von Konzepten wie Zwischenleiblichkeit und Embodiment werden Perspektiven aus Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Kognitions- und Bewegungsforschung sowie Praxisfeldern wie Tanz, Musik und Körperpraktiken miteinander verknüpft. Vorgänge des meist implizit bleibenden leibbasierten Verstehens von Bewegung und Emotionen werden so expliziert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 18 -
I. Theoretische Annäherungen
Social Kinaesthesia
Seiten 21 - 32 -
Interpersonal Affective Echoing
Seiten 33 - 50 -
Foundational Dynamics of Animate Nature
Seiten 51 - 68 -
Affektive Relationalität. Umrisse eines philosophischen Forschungsprogramms
Seiten 69 - 108 -
Transindividuelle Affizierung. Spinozas relationale Ontologie bewegter Körper
Seiten 109 - 136 -
Gemeinsame Gefühle und leibliche Resonanz
Seiten 137 - 174 -
Von der Körperlichkeit sozialen Handelns zur leiblichen Intersubjektivität
Seiten 175 - 214 -
Zwischenleiblichkeit. Formen und Dynamiken leiblicher Kommunikation und leibbasiertes Verstehen
Seiten 215 - 248 -
Schatten oder Echo. Chinesische Kampfkunst als Paradigma menschlicher Kommunikation
Seiten 249 - 266 -
II. Zwischen Theorie und Praxis
The Magic Connection: Dancer-Audience Interaction
Seiten 269 - 288 -
Feeling In and Out: Contact Improvisation and the Politics of Empathy
Seiten 289 - 298 -
Philosophische und experimentelle Forschung zur Empathie
Seiten 299 - 312 -
Verstehen verstehen
Seiten 313 - 330 -
Die Körper des Stimmklangs - eine Skizze in Bewegung
Seiten 331 - 348 -
Im Tutti. Das Zusammenspiel in der Streichergruppe eines Sinfonieorchesters
Seiten 349 - 366 -
Modes of Knowing in Body Weather Performance Training
Seiten 367 - 380 -
Lesbarkeit einer fremden Geste
Seiten 381 - 386 -
III. Reflektierte Praxis: Interviews
Sasha Waltz
Seiten 389 - 402 -
Susanne Linke
Seiten 403 - 414 -
Toula Limnaios
Seiten 415 - 424 -
Martin Nachbar
Seiten 425 - 438 -
Jenny Coogan
Seiten 439 - 446 -
Odile Seitz-Walser
Seiten 447 - 458 -
Martin Neumann
Seiten 459 - 468 -
Giles Rosbander
Seiten 469 - 486 -
Mascha Rohner
Seiten 487 - 498 -
Pia Bitsch
Seiten 499 - 504 -
Autoren und Autorinnen, Interviewpartner und Interviewpartnerinnen
Seiten 505 - 516 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 517 -
Backmatter
Seiten 518 - 520
6. Juni 2016, 520 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3579-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.