Verborgene Wissenschaft?
Restaurierung als Vermittlungsthema in Museen
Konkurrenzdruck, Bemühungen um steigende Besucherzahlen, Öffnung für eine breite Besucherschicht – die Museumslandschaft wandelt sich. Viele Häuser gewähren inzwischen Einblicke in die Restaurierungsarbeiten. Doch was bedeutet diese Öffnung für die Restaurierungstätigkeit selbst? Mit welchem Selbstverständnis gestalten Restauratoren die konkrete Vermittlungspraxis? Und welches Vorwissen und Interesse bringen die Besucher mit? Andrea Funck zeigt mittels Auswertung von Experteninterviews, einer Besucherstrukturanalyse und der Evaluierung zweier konkreter Projekte, wie Vermittlungsangebote verbessert werden können. Darüber hinaus animiert sie Restauratorinnen und Restauratoren, sich dem Publikum (weiter) zu öffnen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 14 -
2. Ziele der Arbeit und methodisches Vorgehen
Seiten 15 - 18 -
3. Abgrenzung des Themas
Seiten 19 - 20 -
4. Museen und der Wandel ihrer Aufgaben
Seiten 21 - 76 -
5. Der Restaurator am Museum
Seiten 77 - 100 -
6. Die Vermittlung von Restaurierung an deutschen Museen
Seiten 101 - 124 -
7. Die Vermittlung von Restaurierung am Landesmuseum Württemberg
Seiten 125 - 142 -
8. Besucherforschung in Museen
Seiten 143 - 156 -
9. Evaluierung zweier Angebote am Landesmuseum Württemberg
Seiten 157 - 176 -
10. Ergebnisse der Evaluierung
Seiten 177 - 200 -
11. Diskussion der Evaluierungsergebnisse und Schlussfolgerungen
Seiten 201 - 214 -
12. Gesamtfazit der Arbeit und Ausblick
Seiten 215 - 222 -
Literaturverzeichnis
Seiten 223 - 231 -
Backmatter
Seiten 232 - 234
3. Juni 2016, 234 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3601-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.