Gangsterwelten
Faszination und Funktion des Gangsters im französischen Nachkriegskino
Der Gangster ist eine bestimmende Größe im französischen Nachkriegsfilm. In ihm kristallisieren sich wesentliche Aspekte eines sozialen wie filmischen Faszinosums. Das Trauma der Okkupation, die Diskreditierung der staatlichen Organe und das Voranschreiten einer funktionalistischen »abstrakten Gesellschaft« bereiten den Weg für eine Feier des um seine Leute besorgten Kleinganoven – dessen von Widerstand gezeichnete Welt allerdings zunehmend von anonymen Verbrechersyndikaten bedroht wird. Der Band geht der Modellierung französischer Gangsterwelten von den amerikanischen Vorbildern über die sozialen und medialen Umwälzungen der 1950er bis 1970er Jahre bis in die unmittelbare Gegenwart nach.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Gangsterwelten. Faszination und Funktion des Gangsters im französischen Nachkriegskino
Seiten 7 - 40 -
Vom Patron zum Samourai. Zur Vereinsamung des Gangsters in der abstrakten Gesellschaft
Seiten 41 - 70 -
Die Paten des film noir. Der amerikanische Gangsterfilm als Vorläufer
Seiten 71 - 96 -
Handwerk und Netzwerke. Der heist-Film und die Technisierung der Lebenswelt in Jules Dassins Du rififi chez les hommes
Seiten 97 - 152 -
Der Gangster als Spieler. Handwerk und Hasardspiel in Melvilles Bob le flambeur
Seiten 153 - 170 -
Zwischenräume. Topographien des Verbrechers im französischen Gangsterfilm
Seiten 171 - 192 -
Gangster am Pool. Abstrakte Gesellschaft und flüssige Moderne
Seiten 193 - 208 -
Zwischen den Fronten. Der ›flic‹ als Einzelgänger in Police von Maurice Pialat
Seiten 209 - 222 -
Von Ex-Bullen, Rechercheuren und Reanimateuren. Wirklichkeitsbehauptung und Lust am Genre - Aspekte des französischen Gangsterfilms der 2000er und 2010er Jahre
Seiten 223 - 248 -
Hinweise und Nachweise
Seiten 249 - 278
24. Januar 2017, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3633-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.