Dem Erleben auf der Spur
Feminismus und die Philosophie des Leibes
Wenn das Erleben immer leiblich ist, welche Rolle spielt dabei das Geschlecht? Wie gehen Machtverhältnisse, Normen und Diskurse in die Beschreibungen des eigenen Erlebens ein? Wie kann dennoch der Eigensinn des Erlebens zur Geltung kommen? Mit Fragen wie diesen bindet die Phänomenologie die Philosophie an die Lebenswirklichkeit zurück. Sie geht dabei vom Leib aus, der die Voraussetzung aller Erfahrung ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie die Geschlechterforschung nutzen phänomenologische Kategorien und entwickeln sie außerdem praktisch und theoretisch weiter. Der Band stellt Ergebnisse dieser Forschungen aus feministischer Sicht vor. Dabei steht die Suche nach einer Sprache für die leibliche Erfahrung im Mittelpunkt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Feministische Phänomenologie: Leib und Erfahrung
Seiten 7 - 24 -
I. Phänomenologische Analysen des leiblichen Erlebens
Vom Berührtwerden
Seiten 27 - 44 -
Body Shame and Female Experience
Seiten 45 - 68 -
Leibliche Resonanz im Geburtsgeschehen
Seiten 69 - 90 -
Phänomenologie weiblicher Leiberfahrungen
Seiten 91 - 112 -
Phänomenologie männlicher Leiberfahrungen
Seiten 113 - 134 -
II. Verletzbarkeit, Gewalt und Dominanz als Geschlechterkonstruktionen
The Flight from Vulnerability
Seiten 137 - 152 -
Sexual Violence: Framing the Concepts of Victim and Vulnerability
Seiten 153 - 174 -
Auf Ungerechtigkeit antworten
Seiten 175 - 196 -
Männlichkeit: Eine begriffliche Annäherung in phänomenologischer Perspektive
Seiten 197 - 216 -
III. Kritische Erweiterungen der Phänomenologie
A Phenomenology of Gender
Seiten 219 - 234 -
Normale und normalisierte Erfahrung
Seiten 235 - 256 -
Zur Sozialität von Essstörungen
Seiten 257 - 278 -
Die Kraft des Zorns
Seiten 279 - 302 -
A Phenomenology of Racialized Lateness
Seiten 303 - 318 -
Drucknachweise
Seiten 319 - 320 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 321 - 326 -
Danksagung
Seite 327 -
Backmatter
Seiten 328 - 330
25. Oktober 2016, 330 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3639-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.