Solidarische Ökonomie als Lebensform
Berliner Akteure des alternativen Wirtschaftens im Porträt
Was ist »solidarische Ökonomie«? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt.
Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Solidarische Ökonomie als Lebensform
Seiten 7 - 26 -
Freifunk - Solidarisch Anschluss finden
Seiten 27 - 46 -
Kann man solidarisch wachsen?
Seiten 47 - 70 -
Wie lässt sich solidarische Ökonomie weltweit verwirklichen?
Seiten 71 - 96 -
Handeln, nicht nur Gärtnern
Seiten 97 - 114 -
Solidarischer Konsum in Berlin
Seiten 115 - 138 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 139 - 140 -
Backmatter
Seiten 141 - 144
24. Oktober 2016, 144 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3662-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.