Gefüge des Zuschauens
Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung
»Gefüge des Zuschauens« ist eine experimentelle medienwissenschaftliche Studie: Mit Collagen und im Dialog mit jungen Erwachsenen untersucht Julia Bee Rezeptionserfahrungen von TV-Serien wie »True Blood« und Filmen wie »The Dark Knight«. Indem Affekte und Perzepte dabei als Politiken der Wahrnehmung, des schöpferischen Begehrens und mannigfaltiger Differenzen betrachtet werden, zeigt die Studie, dass Gefüge, Prozesse und Kräfte ein konzeptuelles Gegengewicht zu einer linear-kausalen Wirkung bilden. Aus prozessphilosophischer Perspektive wird unter Rückgriff auf die Arbeiten von William James, Gilles Deleuze/Félix Guattari und Brian Massumi die Zuschauer_innen-Forschung so als schöpferisches, heterogenes Gefüge entwickelt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 30 -
2. Diskussionen, Entwicklungen, Forschungsstand
Seiten 31 - 94 -
3. Dramatisierungen der Erfahrung
Seiten 95 - 118 -
4. Die Collage als Dramatisierung der Erfahrung
Seiten 119 - 142 -
5. Gewalt, Begehren, Differenz: Mikropolitiken der Wahrnehmung
Seiten 143 - 186 -
6. Affektive Milieus und »Ökologie der Mächte«
Seiten 187 - 264 -
7. Bilder B/begehren: Wahrnehmung und die Kräfte der Wiederholung
Seiten 265 - 288 -
8. Bewegungscollage: Ritornelle und Rhythmen
Seiten 289 - 314 -
9. Bildpraktiken: Erinnerung und Dauer
Seiten 315 - 356 -
Danksagung
Seiten 357 - 360 -
Übersicht der Collagen
Seiten 361 - 372 -
Literatur
Seiten 373 - 392
7. August 2018, 392 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3670-7
Dateigröße: 11.09 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.