Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
1. Die Blendung am Rande der Gutenberg-Galaxis
Seiten 17 - 64 -
2. Akustische Problematik - Canettis Ohr und Stimmen
Seiten 65 - 100 -
3. Masse und Macht - Körper und Medien
Seiten 101 - 214 -
Literatur
Seiten 215 - 236
15. Februar 2017, 236 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3673-8
Dateigröße: 4.4 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.