Fotoreporter im Konflikt
Der internationale Fotojournalismus in Israel/Palästina
Das Handeln von Fotojournalisten in Konflikten stellt einen bisher wenig beachteten Teilbereich des Auslands- und Konfliktjournalismus dar. Felix Koltermann wirft erstmals in Form einer vergleichenden Kommunikatorstudie einen differenzierten Blick auf journalistisches Handeln internationaler, israelischer und palästinensischer Fotoreporter in Israel/Palästina. Ausgehend von 40 qualitativen Interviews arbeitet er Unterschiede in den Routinen und Praktiken der Nachrichten- und Dokumentarfotografie heraus und rekonstruiert den Einfluss des israelischen Besatzungsregimes auf die Akteure und Strukturen des internationalen Fotojournalismus in der Region.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 20 -
2. Forschungsstand
Seiten 21 - 44 -
3. Theorie
Seiten 45 - 122 -
4. Das Fallbeispiel Nahostkonflikt
Seiten 123 - 160 -
5. Methodik
Seiten 161 - 182 -
6. Der Journalismuskontext (Empirie I)
Seiten 183 - 270 -
7. Der Konfliktkontext (Empirie II)
Seiten 271 - 402 -
8. Eine Typologie fotojournalistischer Akteure
Seiten 403 - 414 -
9. Fazit und Ausblick
Seiten 415 - 426 -
Literatur
Seiten 427 - 446 -
Danksagung
Seiten 447 - 448 -
Anhang
Seiten 449 - 458
2017-03-20, 458 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3694-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt