Zukunftssicherung
Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Die Sorge um eine Absicherung zukünftiger Ungewissheiten ist eines der großen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Aber wie sind Sicherheit und Zukunft miteinander verknüpft?
Die Beiträge des Bandes analysieren aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die grundlegenden Konzepte der Zukunftssicherung, sie betrachten die damit einhergehenden sozialen und politischen Praktiken und sie befassen sich mit den kulturellen Imaginationen sicherer, unsicherer und unversicherbarer Zukünfte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 20 -
Die kommende Pandemie
Seiten 21 - 38 -
Vorsorge als Zukunftsbewältigung?
Seiten 39 - 56 -
Souveräne Dauer und die Marktzirkulation von Staatsanleihen
Seiten 57 - 74 -
Algorithmen der Zukunft
Seiten 75 - 88 -
Datenbanken und computergestützte Luftabwehr: Digitale Verfügungen über die Zukunft
Seiten 89 - 108 -
Sicherheit - für wen?
Seiten 109 - 122 -
Antizipationen des nächsten Anschlags
Seiten 123 - 146 -
Zwei Techniken der Zukunftssicherung
Seiten 147 - 166 -
Walling out
Seiten 167 - 184 -
»How much I dream for this to be the ending«
Seiten 185 - 202 -
Das denkbar Schlimmste
Seiten 203 - 220 -
»Leben in den Ruinen dessen, was wir Fortschritt nannten«?
Seiten 221 - 240 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 241 - 248
27. März 2019, 248 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3741-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.