Autonomie und Menschenrechte am Lebensende
Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis
Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind?
Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften.
Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind.
Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Autonomie und Menschenrechtsschutz am Lebensende
Seiten 7 - 24 -
I. Selbstbestimmung: Grundlegung, Stärkung, rechtliche Stützung
Autonomie und Selbstbestimmung auch am Lebensende
Seiten 27 - 44 -
Menschenwürde und Autonomie am Lebensende
Seiten 45 - 66 -
Selbstbestimmung als Zwang?
Seiten 67 - 94 -
Literarische Reflexionen selbst -und fremdbestimmten Sterbens
Seiten 95 - 118 -
Lebensende und Sterben - ein zu wenig bekanntes Feld
Seiten 119 - 138 -
II. Praxis im Gesundheitswesen
Grenzerfahrungen in der Begegnung des Arztes mit dem Kranken angesichts des Lebensendes
Seiten 141 - 164 -
Würdewahrende Pflege - eine Illusion?
Seiten 165 - 184 -
Ärztlich assistierter Suizid - Reflexionen eines Palliativmediziners
Seiten 185 - 202 -
Praxis und Probleme des assistierten Suizids in der Schweiz aus rechtsmedizinischer Sicht
Seiten 203 - 220 -
III. Lebensqualität am Lebensende. Lehren aus der Behindertenrechtsbewegung
Fragilität des Körpers
Seiten 223 - 236 -
Überraschende Erfahrung von Lebensqualität
Seiten 237 - 250 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 251 - 254
28. November 2016, 254 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3746-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.