Deutscher Gangsta-Rap II
Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
Gangsta-Rap wird immer populärer. Doch was haben soziale Ungleichheit und Neoliberalismus mit »G-Rap« zu tun? Während der Band »Deutscher Gangsta-Rap« (2012) schwerpunktmäßig basale Genre-Merkmale untersuchte, behandeln die theoretischen und empirischen Beiträge dieses Bandes aus einer interdisziplinären Perspektive das Genre nun stärker als Ausdrucksform soziokultureller Konflikte. Sie zeigen: In den polarisierenden Text- und Bildwelten der Rapper_innen und der Kultur »um« Gangsta-Rap artikulieren sich besonders soziale Konflikte um Ressourcen, die als Kampf um Anerkennung und soziale Teilhabe lesbar sind.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur Einleitung: Stigmatisierungsdiskurs, soziale Ungleichheit und Anerkennung oder: Gangsta-Rap-Analyse als Gesellschaftsanalyse
Seiten 7 - 36 -
Autobiografien deutscher Gangsta-Rapper im Vergleich
Seiten 37 - 60 -
Schwesta Ewa - Eine Straßen-Rapperin und ehemalige Sexarbeiterin als Kämpferin für weibliche Unabhängigkeit und gegen soziale Diskriminierung?
Seiten 61 - 88 -
"Rede nicht von Liebe, gib' mir Knete für die Miete!"
Seiten 89 - 104 -
Das neoliberale Paradoxon des deutschen Gangsta-Raps
Seiten 105 - 132 -
Über sich selbst rappen
Seiten 133 - 154 -
Die Kunstfreiheit im Falle Bushidos und Haftbefehls
Seiten 155 - 172 -
"Warum tun wir uns so was an?"
Seiten 173 - 192 -
Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper
Seiten 193 - 220 -
Gangsta-Rap: Affirmative Inszenierung von Delinquenz als Erfolgsmodell?
Seiten 221 - 240 -
"Vor dem Retrogott bist du ein Hurensohn"
Seiten 241 - 266 -
"Haftbefehl hat konkret irgendwie einiges für uns geändert"
Seiten 267 - 286 -
Konterrevolution und Revolte
Seiten 287 - 318 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 319 - 321 -
Backmatter
Seiten 322 - 324
9. November 2017, 324 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3750-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.