Transitorisch: Strategien gegen die Vergänglichkeit
Gestaltgebungen des Ephemeren in der Gegenwartskunst von Meret Oppenheim bis Christian Boltanski
Als essenzielle Dynamik unseres Menschseins und unserer fundamental flüchtigen Zeit schlägt sich das TRANSITORISCHE in der Kunst der Gegenwart nieder. Die Untersuchung versammelt 14 internationale Künstlerinnen und Künstler, die dem Ephemeren eine Form und ein Stück weit Dauer geben. Zentrale Themen sind die Beschäftigung mit der Conditio humana und eine existenziell unterfütterte Verbildlichung des Flüchtigen und TRANSITORISCHEN, in denen Kreisläufe des Werdens und Vergehens ebenso produktiv gemacht werden wie die transzendenten Energien der Empathie, der Liebe und der kollektiven Teilhabe.
Das TRANSITORISCHE nimmt Gestalt an in: Meret Oppenheims Wolkenformationen, den Zeitfallen von Daniel Spoerri, Maria Fisahns Vitalisierungen des Verfalls, Marilyn Minters Störbildern des Glamours, Catherine Bolducs Luftschlössern der Wahrnehmung, Naho Kawabes existenziellen Licht- und Schattenspielen, Ena Swanseas Malerei einer ungreifbaren Wirklichkeit, Lorenz Estermanns nomadisierenden Bauten zwischen Aufbruch und Verfall, Mirko Reissers Selbstportraits im Wandel, Volker Langs Erinnerungsräumen, Luis Camnitzers mehrfach gebrochenen Spiegelungen, Teresa Margolles' Elegien vergangenen Daseins, Felix Gonzalez-Torres' Memento mori der Liebe und in der Lebensspurensicherung von Christian Boltanski.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einführung
Seiten 9 - 44 -
2. Metamorphosen von Träumen, Monden und Wolken
Seiten 45 - 60 -
3. Festhalten des Flüchtigen
Seiten 61 - 74 -
4. Zwischen Eros und Thanatos
Seiten 75 - 88 -
5. Brüchiger Glamour
Seiten 89 - 104 -
6. Luftschlösser und Kartenhäuser
Seiten 105 - 116 -
7. Existenzielle Licht- und Schattenspiele
Seiten 117 - 128 -
8. Im Schwebezustand
Seiten 129 - 148 -
9. Prospektive Nachbilder
Seiten 149 - 160 -
10. Vorübergehende Zeichen-Setzung
Seiten 161 - 172 -
11. Bruchstücke von Geschichten im Fluss
Seiten 173 - 188 -
12. Auf beiden Seiten des Spiegels
Seiten 189 - 206 -
13. Abdruck der Abwesenden
Seiten 207 - 226 -
14. Liebesbriefe in Lichtblau
Seiten 227 - 246 -
15. Gegen das Verschwinden
Seiten 247 - 274 -
16. Epilog
Seiten 275 - 288 -
Bibliografie
Seiten 289 - 304 -
Nachweise
Seiten 305 - 306 -
Bildnachweis
Seiten 307 - 308 -
Dank
Seiten 309 - 312
20. Februar 2017, 312 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3767-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.