Organisation im soziotechnischen Gemenge
Mediale Umschichtungen durch die Einführung von SAP
Der Alltag in Organisationen besteht vor allem aus den Medien und Technologien, mit denen die Koordination zwischen einzelnen Arbeitsabläufen hergestellt wird.
Diese ethnografische Studie begleitet den Prozess der Einführung eines SAP-Systems in einem mittelständischen Unternehmen und zeigt, wie das bestehende Geflecht aus Praktiken und Technologien eine Neuanordnung erfährt. Dabei tritt das komplexe soziotechnische Gemenge zutage, auf dem Koordination und Organisation beruhen. Im Fokus stehen neben Hardware und Software auch andere Gegenstände des Arbeitsalltages wie Papiere, Drucker und Akten – vor allem aber die jahrzehntelang eingespielten Routinen und das Erfahrungswissen der Angestellten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Sich mit soziotechnischen Gemengen verwickeln
Seiten 7 - 24 -
2. Verortung
Seiten 25 - 44 -
3. Versuchsanordnung
Seiten 45 - 64 -
4. Fall / Feld / Fabrik
Seiten 65 - 158 -
5. Im Gemenge
Seiten 159 - 184 -
6. Fazit: Im Gemenge handeln
Seiten 185 - 192 -
Danksagung
Seiten 193 - 194 -
I. Literatur
Seiten 195 - 208 -
II. Abbildungen
Seiten 209 - 210
1. März 2017, 210 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3784-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.