Audience Development in der Migrationsgesellschaft
Neue Strategien für Kulturinstitutionen
Deutschland ist ein Einwanderungsland – dies stellt auch Kulturinstitutionen vor die Frage, wie sie Menschen mit Migrationshintergrund für ihre Angebote begeistern und somit zu deren kultureller Teilhabe beitragen können. Was aber sind deren kulturelle Interessen, wodurch zeichnet sich ihr Kulturnutzungsverhalten aus und was sind etwaige Besuchsbarrieren?
Vera Allmanritter geht in einer empirischen Studie diesen Fragen nach, liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und stellt praxisnah dar, wie Kulturinstitutionen Audience Development für Menschen unterschiedlicher Milieus und Herkunft betreiben können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 22 -
2. Audience Development: strategisches Gewinnen und Binden (neuen) Publikums
Seiten 23 - 92 -
3. Audience Development in Bezug auf Menschen mit Migrationshintergrund
Seiten 93 - 148 -
4. Konzeption der empirischen Studie
Seiten 149 - 160 -
5. Ergebnisse der empirischen Studie
Seiten 161 - 284 -
6. Fazit und Ausblick
Seiten 285 - 310 -
Literaturverzeichnis
Seiten 311 - 360
22. März 2017, 360 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3788-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.