POP
Kultur & Kritik (Jg. 6, 1/2017)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Studierende als auch an Journalisten und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im zehnten Heft schreiben u.a. Christina Bartz, Adam Harper, Wolfgang Ullrich und Joseph Vogl.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Zur Zeit
Politik. Der Populäre Donald Trump
Seiten 9 - 21 -
Ökonomie. Prognostik und Desaster
Seiten 22 - 27 -
Kunst. Von Der Ware zur Währung
Seiten 28 - 33 -
Mode. Reine und Unreine Düfte
Seiten 34 - 39 -
Design. Keksoberflächen
Seiten 40 - 42 -
Marketing. Ist Authentizität Glaubwürdig ? Musikwirtschaft im Wandel
Seiten 43 - 47 -
Technologie. Blockhains - Eigentumsfragen, Betrug und Diebstahl
Seiten 48 - 51 -
Internet. Action Cams: Bilder vom Krieg
Seiten 52 - 59 -
Musik. Music That Laughs
Seiten 60 - 65 -
Presse. Pressetexte und Tweets
Seiten 66 - 73 -
Multimedia. Livestreaming is Life
Seiten 74 - 77 -
TV. Video on Demand oder Fernsehen
Seiten 78 - 80 -
Film. Hbofication
Seiten 81 - 86 -
Theater. Pop-Theater
Seiten 87 - 93 -
Sport. Fussballspieler und Indianer
Seiten 94 - 99 -
Buchbesprechung. Autorschaft, Queerness, Männlichkeit
Seiten 100 - 108 -
Essays
Prop. Pop I-V und die Poptheorie als paradoxer
Seiten 109 - 131 -
Toni Erdmann. Versuch Über Gegenwartsästhetik
Seiten 132 - 154 -
Forschungsbeitrag
Fan Fiction, Urheberrecht und Empirical Legal Studies
Seiten 155 - 176 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180
27. März 2017, 180 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3806-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.