Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft
Jg. 3, Heft 2/2017
Die Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft ist ein Forum, das auf der Grundlage der Kulturwissenschaft eine Kollektivwissenschaft entwickeln möchte. Diese angestrebte neue Disziplin lenkt den Blick auf das Kollektiv als Kulturträger und dient damit zum einen der praktischen Kulturforschung und gewährt zum anderen neuartige Einblicke in das Wesen des Sozialen. Der weit gefasste Begriff des Kollektivs tritt an die Stelle der traditionellen Gruppen- und Gesellschaftskonzepte und macht bisher verborgene Schichten menschlicher Gemeinschaftlichkeit zugänglich.
Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, wobei sich Themen- und Tagungshefte abwechseln.
Heft 3/2 widmet sich den Begriffen des »Kollektivs« und des »Netzwerks« in der Archäologie, wo sich in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel vollzogen hat. Es handelt sich um komplementäre Modelle von Interaktionsstrukturen, die jeweils unterschiedliche Vereinfachungen wählen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie sich die beiden Paradigmen mit Hilfe der theoretischen Grundlagen der Kollektivforschung integrieren lassen. Dieses disziplinenübergreifende Konzept liefert auch Impulse für die Forschung außerhalb der Archäologie und Altertumswissenschaften.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Editorial
Seiten 5 - 6 -
Kollektive und Netzwerke in der Archäologie und Altertumswissenschaft Eine Einführung
Seiten 7 - 18 -
Soziale Welten und Kollektive als alternative Ansätze in der Forschung zur vorgeschichtlichen Gesellschaften. Das Beispiel der endneolithischen Schnurkeramik in Europa (2800-2000 v. Chr.)
Seiten 19 - 34 -
Kollektive Standardisierungen der materiellen Kultur im ausgehenden Neolithikum und am Beginn der Bronzezeit in Mitteleuropa. Ein Fallbeispiel zu "Riesenbechern" und glockenbecherzeitlicher Siedlungskeramik
Seiten 35 - 60 -
Kollektive und Netzwerke als komplementäre Ansätze in der Eisenzeitforschung
Seiten 61 - 82 -
Die Germanen im Blickfeld der Kollektivwissenschaft
Seiten 83 - 108 -
Kollektiv und koinon: Konstitutionsfaktoren und Organisationsstrukturen hellenistischer Vereine
Seiten 109 - 136
2. November 2017, 136 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3823-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.