Niederlagen im Sportunterricht
Bewältigungsstrategien von Grundschulkindern
Die Untersuchung über das Erleben von Niederlagen im Sportunterricht schließt eine Lücke in der empirischen Forschung zum Sportunterricht aus Schüler_innensicht. Anhand von Interviewdaten werden bewusste und unbewusste Strategien im Umgang mit Niederlagen in Spiel und Wettkampf im Grundschul-Sportunterricht ermittelt und bedeutsame Faktoren aufgedeckt, die für das subjektive Niederlage-Erleben verantwortlich sind. Die Rekonstruktion der Sichtweisen der Kinder ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis unterschiedlicher Reaktionen auf Niederlage-Erlebnisse und bietet eine Grundlage für Sportlehrkräfte, Erzieher_innen und Eltern, um Kinder beim Umgang mit Niederlagen inner- und außerhalb des Sportunterrichts unterstützend zu begleiten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 10 -
2. Forschungsgegenstand
Seiten 11 - 18 -
3. Stand der Forschung
Seiten 19 - 46 -
4. Methodische Vorgehensweise
Seiten 47 - 56 -
5. Neun Kategorien und eine Kernkategorie
Seiten 57 - 300 -
6. Entwurf einer Theorie: Strategien der Bewältigung als Aspekt konsistenzorientierter Prozesse sozialen Lernens
Seiten 301 - 314 -
7. Diskussion und Ausblick
Seiten 315 - 316 -
Literaturverzeichnis
Seiten 317 - 334 -
Anhang
Seiten 335 - 342
14. März 2017, 342 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3851-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.