Kunsttransfer
Effizienz durch unangepasstes Denken
Creativity is not a prisoner of Art! Unangepasstes, non-lineares und normfreies Denken und Handeln hat schon immer zu großen künstlerischen Werken, bahnbrechenden Erfindungen und zukunftsweisenden Sichtweisen geführt. Doch wie kommt dieses kostbare Gut in unsere berufliche Alltagswelt, um dabei zu helfen, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen zu bewältigen?
Es handelt sich um die Synergie des logisch begründbaren Wissens und der Fähigkeit des Navigierens im offenen System. Ursula Bertram hat Tausende von künstlerischen Prozessen begleitet und entwickelt. Sie beobachtete dabei die Strategien und Prinzipien von Künstlern, Theaterregisseuren, Musikern und Querdenkern, verglich sie mit den Erzählungen von Physikern, Mathematikern, Managern und Wissenschaftlern. Durch den Austausch und die Erprobung künstlerischen Denkens in außerkünstlerischen Feldern, so zeigt sie, entsteht ein Muster, genannt Kunsttransfer, das sich als äußerst effizient erweist.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 5 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 6 - 9 -
Vorwort/Preface
Seiten 10 - 24 -
Teil 1. Gedacht
The Missing Link
Seiten 26 - 33 -
Non-Lineares Denken und Handeln Entwickeln
Seiten 34 - 51 -
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Seiten 52 - 67 -
Intelligentes Nichtwissen
Seiten 68 - 77 -
Poröse Zustände
Seiten 78 - 87 -
Was Ist das Gegenteil Von Frosch?
Seiten 88 - 97 -
Der Künstlerische Prozess
Seiten 98 - 103 -
Künstlerisches Denken und Handeln
Seiten 104 - 131 -
The Artistic Attitude
Seiten 132 - 155 -
Navigieren im Offenen System
Seiten 156 - 165 -
Ein Muster für die Zukunft
Seiten 166 - 185 -
Anders Denken - Wo Geht Das?
Seiten 186 - 202 -
Gefordert
Resolution
Seiten 204 - 205 -
Kunst Fördert Wirtschaft
Seiten 206 - 212 -
Bemustert
Die Denkfabrik [ID] Factory
Seiten 216 - 217 -
Young Lab Forschungsfragen aus der Wirtschaft
Seiten 218 - 245 -
Professional Lab: Interventionen für die Wirtschaft
Seiten 246 - 252 -
Besprochen
Januar Forum Factory
Seiten 254 - 257 -
Kulturwerkstatt Cleuyou
Seiten 258 - 259 -
Innovation - Wie Geht Das?
Seiten 260 - 261 -
Kunst Fördert Wissenschaft
Seiten 262 - 270 -
Überführt
Modelle, Strategien, Prinzipien
Seiten 272 - 273 -
Das Prinzip Kunsttransfer
Seiten 274 - 275 -
Das Prinzip Sanduhr
Seiten 276 - 277 -
Das Modell Kleeblatt
Seiten 278 - 279 -
Das Prinzip Bolero
Seiten 280 - 295 -
Anhang
Seiten 296 - 304
15. Mai 2017, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3899-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.