Doing Ancient DNA
Zur Wissenschaftsgeschichte der aDNA-Forschung
Die internationale aDNA-Community bearbeitet seit den 1980er Jahren (u.a. historische) Fragestellungen auf der Quellenbasis alter Moleküle – und aktuell diskutieren Historiker_innen die Quelle DNA unter dem Stichwort »Genetic History«.
Wie haben Genetiker_innen, Molekularbiolog_innen, Anthropolog_innen und Archäolog_innen im überfachlichen Miteinander die Quelle DNA hergestellt – auf der Ausgrabung, im Labor und am Rechner? Welche epistemologischen und fachpolitischen Zielsetzungen verfolgten sie und wie hat sich die aDNA-Forschung in technischer und methodischer Hinsicht entwickelt? Welche Charakteristika, Chancen und Grenzen hat die Quelle aDNA?
Aus wissenschaftshistorischer Perspektive befasst sich Elsbeth Bösl mit der Historie des epistemischen Objektes alte DNA und dem kollektiven Produktionsprozess von Wissen in der aDNA-Forschung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Forschungsanlass und Leitfrage
Seiten 7 - 18 -
1. aDNA-Research als Forschungsgegenstand der Wissenschaftsgeschichte
Seiten 19 - 106 -
2. Die Entstehung des Forschungsfeldes
Seiten 107 - 164 -
3. Technische Rückschläge und Methodenforschungen: die aDNA-Forschung auf ihrem Slope of Enlightenment
Seiten 165 - 236 -
4. Anwendungen und Fragestellungen: Grenzen und Herausforderungen der Quelle aDNA in der überfachlichen Diskussion
Seiten 237 - 338 -
Ergebnisse
Seiten 339 - 352 -
Anhang
Seiten 353 - 460
27. Juli 2017, 460 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3900-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.