Partizipation als Programm
Wege ins Theater für Kinder und Jugendliche
Wie können Kinder und Jugendliche, insbesondere jene, die unter prekären Bedingungen aufwachsen, die Chance erhalten, Theater, Tanz und Performance für sich zu entdecken?
Hier setzt das Projekt »Wege ins Theater!« an, das die ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) von 2013 bis 2017 im Rahmen des Programms »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« durchgeführt hat: Kinder und Jugendliche werden in ihrem sozialen Umfeld mit Theaterangeboten angesprochen, sie erleben und erobern die Bühne und bringen ihre Ideen ins Theater ein.
Die Beiträger*innen des Bandes machen die Praxiserfahrungen, Erkenntnisse und Fragestellungen aus dem Projekt für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich und fragen nach der jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Positionierung der Theaterkunst.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Perspektiven Aus Der Gesellschaft
Diversity Education Im Fokus Kultureller Bildung. Diskurse Vernetzen Und Synergien Nutzen
Seiten 15 - 26 -
Das Junge Publikum. Erkenntnisse Der Empirischen Teilhabeforschung
Seiten 27 - 36 -
Das Politische In Der Kulturellen Bildung. Warum Gesellschaftliche Teilhabe Und Kritische Künstlerisch-Ästhetische Auseinandersetzung Zusammengehören
Seiten 37 - 46 -
Literatur
Seiten 46 - 48 -
Perspektiven Für Die Praxis
"Sagt Einfach, Was Ihr Seid. Das Ist Allemal Gut Genug." Thesen Zur Arbeit Mit Bildungsbenachteiligten Jugendlichen
Seiten 51 - 56 -
Wir Wollen Mit Euch Gehen, Auch Ins Theater. No Education Und Junge Kollaborationen Als Programmatische Projekte Der Ruhrtriennale
Seiten 57 - 62 -
Trotzdem. Von Der Reibung Der Welten Und Dem Ringen Um Ein Gegenseitiges Verstehen
Seiten 63 - 76 -
Wo Geht's Denn Hier Ins Theater? Forschungsinstrumente Zur Künstlerischen Beteiligung Am FFT Düsseldorf
Seiten 77 - 90 -
Auch Die Kinder Haben Uns Ihre Welten Eröffnet. Wege Ins Moks
Seiten 91 - 102 -
Theater Als Begegnungsraum. Neugierde Wecken, Welt Beschreiben Und Erfahrungen Machen
Seiten 103 - 114 -
Man Muss Sie Herstellen, Aber Man Darf Nicht Genau Wissen, Wie. Ein Selbstgespräch Über Augenhöhe Im Theater Mit Jugendlichen
Seiten 115 - 120 -
Perspektiven Für Eine Partizipative Programmatik
Teilhabe Künstlerisch Denken. Fragestellungen Und Anregungen Für Vermittlungspraktiken In Partizipativen Projekten
Seiten 123 - 130 -
Antragslyrik. Formulierungen Theaterpädagogischer Praxis In Projektanträgen
Seiten 131 - 136 -
Wege Zu Kindern Und Jugendlichen. Empfehlungen Für Die Praktische Projektarbeit
Seiten 137 - 146 -
Beteiligung. Partizipationsversprechen Und Die Schwierigkeit, Sie Einzulösen
Seiten 147 - 160 -
Wege Zum Tanz. Künstlerisches Gestalten Mit Dem Eigenen Körper
Seiten 161 - 170 -
Tanz Und Theater Machen Stark. Beteiligung In Projekten Der Freien Darstellenden Künste
Seiten 171 - 178 -
Theater Für Alle! Wege Ins Amateurtheater
Seiten 179 - 186 -
Perspektiven Für Die Kulturlandschaft
Movies In Motion - Mit Film Bewegen. Teilnahme Und Teilhabe Im Kultur Macht Stark-Konzept Des Bundesverbandes Jugend Und Film E. V.
Seiten 189 - 198 -
Land In Sicht Mit Soziokultur. Theater Als Phänomen Von Partizipativer Soziokultur Im Ländlichen Raum
Seiten 199 - 210 -
Unsere Museen. Mit Museum Macht Stark Sehen Lernen Und Die Welt Entdecken
Seiten 211 - 218 -
Bündnisse Für Musikalische Bildung. Wege Zur Musik Im Programm Der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände
Seiten 219 - 227 -
Perspektiven Für Die Politik
Bühnen Ohne Barrieren. Theaterpolitik Für Kulturelle Teilhabe
Seiten 229 - 242 -
Wege Ins Theater Führen Über Die Hauptstraße Der Partizipation. Jugendpolitik Für Kulturelle Teilhabe
Seiten 243 - 251 -
Literatur
Seite 252 -
Eine Frage Des Politischen Willens. Bildungspolitik Für Kulturelle Teilhabe
Seiten 253 - 260 -
Literatur
Seiten 260 - 262 -
Autor*Innen
Seiten 263 - 268 -
Theater- Und Tanzwissenschaft
Seiten 269 - 270
10. Oktober 2017, 270 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3940-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.