Datengesellschaft
Einsichten in die Datafizierung des Sozialen
Daten sind überall. Mit den jüngsten Digitalisierungsschüben durchdringen Daten(technologien) zunehmend jede Nische des Sozialen und entfalten auch in bislang nicht-quantifizierten oder informationstechnisch erschlossenen Bereichen eine transformative Qualität. Der Band fragt daher sowohl nach den Auswirkungen dieser Datafizierung auf die Gegenwartsgesellschaft als auch nach den sozialen und kulturellen Voraussetzungen der Produktion, Kommunikation und Nutzung von Daten bzw. digitalen Datentechnologien. Im Zentrum der Beiträge steht dementsprechend das Verhältnis von Datafizierung und gesellschaftlicher Entwicklung.
Inhalt
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung. Soziologische Perspektiven auf die Datafizierung der Gesellschaft
Seiten 7 - 32 -
Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive
Seiten 35 - 60 -
Rationalisierungsparadoxien der Datafizierung und Algorithmisierung alltäglicher Internetnutzung
Seiten 61 - 84 -
Affirmative Superlative und die Macht negativer Bewertungen. Online-Reputation in der Datengesellschaft
Seiten 85 - 108 -
Schöne Daten! Konstruktion und Verarbeitung von digitalen Daten
Seiten 111 - 132 -
Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design
Seiten 133 - 154 -
Wer Datengesellschaft sagt, muss auch Cloud-Computing sagen. Die Cloud als zentrale Infrastruktur der datafizierten Gesellschaft
Seiten 155 - 178 -
Do digital markers have politics? Die digitale Markierung von Identität und die Konstruktion von Marktordnung
Seiten 181 - 206 -
Neue Ausschließungsdynamiken durch Big Data-generierte Unsichtbarkeiten, Inkohärenzen und ungleiche Zeitlichkeiten
Seiten 207 - 230 -
Algorithmus = Logik + Kontrolle. Algorithmisches Management und die Kontrolle der einfachen Arbeit
Seiten 233 - 252 -
Datafizierung und Organisation
Seiten 253 - 278 -
Governing by Data. Zur historischen Medienkulturanalyse der Datengesellschaft
Seiten 281 - 298 -
Die Soziologie in Zeiten von Big Data. Angebote der Relationalen Soziologie
Seiten 299 - 320 -
Strukturdynamiken, Reproduktionsmechanismen und Subjektformen der Datengesellschaft
Seiten 323 - 382 -
Autor_innen
Seiten 383 - 390
2018-07-02, 390 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3957-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt