Irreguläre Leben
Handlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung
Eine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert – besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
1. Einleitung
Seiten 13 - 52 -
2. Wissensbestände
Seiten 53 - 74 -
3. Catch-22 des irregulären Aufenthalts - Handlungsentscheidungen vor dem Hintergrund paradoxer Situationen
Seiten 75 - 132 -
4. Handlungspraxen
Seiten 133 - 186 -
5. Verbleiben zwischen Sein und Schein
Seiten 187 - 192 -
6. Resümee
Seiten 193 - 216 -
Anhang
Seiten 217 - 288
7. September 2017, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3959-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.