Sozialismus & Pädagogik
Verhältnisbestimmungen und Entwürfe
Welche Ansätze bietet sozialistisches Denken angesichts der mannigfaltigen Krise des Kapitalismus für die Pädagogik? Jenseits dogmatischer Festschreibungen und aus interdisziplinären Perspektiven diskutieren die Beiträger_innen des Bandes diese Frage, indem sie die Idee einer sozialistischen Pädagogik kritisch rekonstruieren. Vor dem Hintergrund sowohl historischer Bezüge als auch postkolonialer und feministischer Kritik problematisieren und aktualisieren sie das Verhältnis von Sozialismus und Pädagogik.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Einleitung
Sozialismus + Pädagogik = Sozialistische Pädagogik?
Seiten 15 - 44 -
Die objektive Ungleichzeitigkeit und das nicht eingelöste Erbe sozialistischer Pädagogik
Seiten 45 - 68 -
Historische und systematische Perspektiven
Beiträge des Syndikalismus zum Verhältnis von Sozialismus und Pädagogik
Seiten 71 - 88 -
Sozialismus der Bildung Paul Natrops Pädagogik als Grundlegung
Seiten 89 - 106 -
Zum Verhältnis von Kritik und Pädagogik bei Siegfried Bernfeld
Seiten 107 - 126 -
Architektur - Pädagogik - Sozialismus Über Hannes Meyer und den Versuch einer Ideologiekritik pädagogischer Architekturen
Seiten 127 - 146 -
Die ›Große Pädagogik‹ Brecht, Benjamin, Lacis
Seiten 147 - 172 -
Sozialistische Hochschulpolitik im Mosambik der 1980er Jahre Das Beispiel einer Fakultät für ehemalige Kämpfer*innen und Arbeiter*innen
Seiten 173 - 196 -
Marxistische Pädagogik Ein historisch-systematischer Abriss
Seiten 197 - 216 -
Sozialismus, Pädagogik und Funktionalität. Oder: Gehört es zum Wesen sozialistischer Pädagogik, funktional zu sein?
Seiten 217 - 234 -
KOMMENTARE
Vom Vergessen Ein Kommentar aus Perspektive feministischer Theorie
Seiten 237 - 256 -
»back to the future« Anmerkungen zu den Un_Möglichkeiten sozialistischer Bildung
Seiten 257 - 274 -
Kritische Pädagogik und politische Bildung im linken Mosaik
Seiten 275 - 286 -
Zur Gestaltbarkeit des Spannungsfeldes von ethischen Prinzipien und konkreter Praxis Ein Kommentar aus der Perspektive Sozialer Arbeit
Seiten 287 - 294 -
Autor*innen
Seiten 295 - 300
27. April 2018, 300 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3973-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.