Verwaltung der unternehmerischen Stadt
Zur neoliberalen Neuordnung von Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main
In der geographischen Stadtforschung steht eine Auseinandersetzung mit der Verwaltung der unternehmerischen Stadt bislang aus. Seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort New Public Management die Kriterien und Grenzen legitimen Verwaltungshandelns neu bestimmt. Im Anschluss an Michel Foucault und Nicos Poulantzas gelingt es, diese Neuordnungsprozesse über ihre technokratische Eigenlogik hinaus zu analysieren: Am Beispiel kommunaler Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main zeigt Felix Silomon-Pflug, wie außeradministrative Gesellschaften sowie Verwaltungsorganisation und -handeln entlang ökonomischer Prinzipien den Artikulationsraum für unternehmerische Stadtpolitiken schaffen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 9 - 10 -
1. Ein Geständnis
Seiten 1 - 26 -
2. Theoretischer Bezugsrahmen
Seiten 27 - 72 -
3. Die Neuordnung städtischer Verwaltungen
Seiten 73 - 150 -
Interludium
Seiten 151 - 152 -
4. Berlin
Seiten 153 - 212 -
5. Frankfurt am Main
Seiten 213 - 268 -
6. Abschlussbetrachtung
Seiten 269 - 292 -
Literatur
Seiten 293 - 336
18. April 2018, 346 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3985-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.