Klänge in Bewegung
Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017
Als Bewegungen in Raum und Zeit stehen sich Tanz, Musik und Klänge besonders nahe und können vor diesem Hintergrund sehr eindringliche, audiovisuell kinästhetische Sensationen entwickeln – Sinneseindrücke im ursprünglichen Wortsinn. Dennoch zeigen sich auch immer wieder Tendenzen, die hör- und sichtbaren Bewegungsgestaltungen voneinander zu emanzipieren, um sie in ihrer jeweils eigenen Materialität und Medialität zur Geltung kommen zu lassen und auf diese Weise herkömmliche Erwartungen zu irritieren.
Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, welche Bewegungs- und Klangspuren sich in diesem Wechselspiel der Künste zeigen und welche Wahrnehmungsspuren sie dabei hinterlassen können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Sound - Traces - Moves
Seiten 9 - 22 -
Klangperformative Spurensuchen in zeitgenössischen und (trans-)historischen Dimensionen
Audio-visuellen Bewegungen auf der Spur
Seiten 25 - 44 -
Auf den Spuren der Pavane Royale von Alexander Sacharoff
Seiten 45 - 64 -
Moving Messiaen
Seiten 65 - 72 -
Sprechende Gesten, farbig malende Klänge, tanzende Gewänder
Seiten 73 - 84 -
Alexander Truslits Bewegungsspuren
Seiten 85 - 94 -
Geräuschhafte Körper
Seiten 95 - 108 -
Körper-Hören
Seiten 109 - 118 -
Bewegungsspuren im Konzert der Medien
Audible and Inaudible Choreography
Seiten 121 - 142 -
Unequal Twins, Asymmetrically Coupled
Seiten 143 - 152 -
Vermessene Körper, digitale Musikinstrumente
Seiten 153 - 162 -
Tracing White Noise
Seiten 163 - 172 -
Grenzen überschreitendes Spurenlegen und Spurenlesen
Trace of Force: Lin Hwai-min's Water Stains on the Wall
Seiten 175 - 182 -
Der Rhythmus der Madonna/e
Seiten 183 - 192 -
Grafische Komposition - Zwischen Idee und Inszenierung
Seiten 193 - 202 -
Musikalisch-tänzerische Gestaltungsprozesse als kooperativer Akt
Seiten 203 - 212 -
Zeit und Dynamik in kompositorischer Praxis von Tanz, Musik und Poesie
Seiten 213 - 224 -
Biografien
Seiten 225 - 234
10. April 2019, 234 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3991-3
Dateigröße: 24.04 MB