Generationscapes
Empirie und Theorie einer globalen Generation
Reisen, Arbeiten, Abenteuer – Welche Erfahrungen machen Backpacker, wie erleben sie den globalen Raum und wie wirkt sich dies auf ihre Biographien aus?
Katrin Ullmann bietet mit den »Generationscapes« ein mehrdimensionales Modell für die Analyse globaler Generationalität, das sowohl zeitliche als auch räumliche Dimensionen analytisch neu für die Generationentheorie erschließt und die Komplexität gegenwärtiger Biographien in Bewegung abbildet: Am Beispiel der Backpacker, einer besonders mobilen sozialen Gruppe, offenbaren sich individuelle Erfahrungen und kollektive Schlüsselerlebnisse als Teil einer ambivalenten Globalisierung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Begegnungen Im Globalen Raum
Seiten 11 - 20 -
I. Generation(En) Und Globalisierung
1. Das Problem Der Generationen Im Zeitalter Der Globalisierung
Seiten 23 - 56 -
2. Generation Globalisieren
Seiten 57 - 80 -
3. Generationenforschung Auf Der Reise
Seiten 81 - 118 -
II. Generationscapes: Globalgenerationelle Selbst- Und Fremddeutungen
1. Generationelle Selbstdeutungen: Wie Man Sich Generationell Verortet
Seiten 121 - 150 -
2. Generationelle Fremddeutungen: Roots Und Routes
Seiten 151 - 378 -
Auf Dem Weg Zu Einer Globalen Generationalität
Seiten 379 - 398 -
Dank
Seiten 399 - 400 -
Literatur
Seiten 401 - 432 -
Kulturwissenschaft
Seiten 433 - 434
27. Oktober 2017, 434 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3995-1
Dateigröße: 3.87 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.