Die Côte des Allemands
Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts
»Tüchtig, arbeitsam und diszipliniert«, so präsentierten die französischen und spanischen Kolonialbeamten die »deutschen« Siedler Louisianas in ihren frühen Briefen und Journalen. Andreas Hübner folgt den Spuren dieser »Mustermigranten« des 18. Jahrhunderts, die nur wenige Meilen flussaufwärts von New Orleans am Mississippi eine neue Heimat fanden – und bietet zugleich eine Einführung in die frühe Geschichte Louisianas. Basierend auf Ansätzen der historischen Migrationsforschung und der Kulturgeschichte erforscht er das Sprechen über die »Deutschen«, entschlüsselt die kolonialen Diskurse um das Deutschsein und liefert damit auch einen bemerkenswerten Beitrag zu aktuellen Debatten der Migrationspolitik.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 32 -
2. Louisiana im 18. Jahrhundert
Seiten 33 - 56 -
3. Karten und Kartieren
Seiten 57 - 104 -
4. Zählen und Zensusberichte
Seiten 105 - 160 -
5. Kontakte und Konflikte
Seiten 161 - 204 -
6. Religion und Glaube
Seiten 205 - 238 -
7. Schlussbetrachtungen
Seiten 239 - 246 -
8. Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 247 - 278 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 279 - 280 -
Abbildungsverzeichnis und Abbildungen
Seiten 281 - 284 -
Backmatter
Seiten 285 - 286
2017-12-04, 286 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4006-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt