NaturenKulturen
Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien
Was haben Moskitonetze in Ghana mit Küstenschutz in Neuseeland oder Rohmilchkäseproduktion in den USA gemeinsam? Was verbindet Plastikmüll in den Meeren mit der Frage, ob Fleisch von Tieren stammt?
Dieser Band vermittelt Einblicke in ein neues Forschungsfeld an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialanthropologie, Geografie und Science & Technology Studies und stellt mit den »NaturenKulturen« ein Konzept vor, mit dem sich das Verhältnis von Natur und Kultur neu bestimmen und politisch situieren lässt.
Beiträge von Anna Tsing, Steve Hinchliffe, Uli Beisel, Banu Subramaniam, Sven Bergmann und anderen laden dazu ein, »NaturenKulturen« als Denkraum zu verstehen und neue Konstellationen von ökologischen Prozessen, technischen Artefakten und mehr-als-menschlichen Akteuren zu erforschen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
NaturenKulturen-Forschung
Seiten 7 - 50 -
(1) Experiment und Kollaboration
Jenseits ökonomischer und ökologischer Standardisierung
Seiten 53 - 82 -
Irdische Kräfte und affektive Umwelten
Seiten 83 - 104 -
Wilde Experimente in den Oostvaardersplassen
Seiten 105 - 138 -
Marginalia: Ästhetik, Ökologie und städtisches Brachland
Seiten 139 - 172 -
(2) Praktiken der Klassifizierung
Meine Experimente mit der Wahrheit
Seiten 175 - 202 -
Kommt Fleisch von Tieren?
Seiten 203 - 232 -
Wie zusammenwächst, was (nicht) zusammen gehört: Knochenschafe im Frakturspalt der Moderne
Seiten 233 - 256 -
(3) Zwischen_Arten
Käsekulturen nach Pasteur
Seiten 259 - 286 -
"Wer melkt die Kühe in Maesgwyn?" Animalische Landschaften und Affekte
Seiten 287 - 320 -
Kompositionen eingehen
Seiten 321 - 352 -
Schleimige Assoziationen im Meer-die Plastisphäre
Seiten 353 - 384 -
(4) Politiken der Sorge
Der Kiwi und das Possum: Räume schaffen für Leben und Tod
Seiten 387 - 414 -
Dünen schützen (für) Neuseeland
Seiten 415 - 446 -
Märkte und Mutationen
Seiten 447 - 478 -
Mehr als eine Welt, mehr als eine Gesundheit
Seiten 479 - 508 -
Danksagung
Seiten 509 - 510 -
Autor*innen
Seiten 511 - 516
17. Januar 2019, 516 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4007-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.