Jim Jarmusch: Musik und Narration
Transnationalität und alternative filmische Erzählformen
Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe ohne den Wind der Filmmusik mit schlaffem Segel liegen.
Benedikt Feiten nutzt Filmwissenschaft, Musikwissenschaft und transnational orientierte Amerikanistik, um deren narrative Funktionen zu ergründen. Er zeigt, wie die Musik ein Erzählsystem stützt, das nicht auf Entwicklung, sondern auf Wiederholung und Variationen aufbaut. Dies eröffnet über Jarmuschs Werk hinaus Ansätze, um alternative filmische Erzählformen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Ein Boot in der Mitte des Atlantiks
Seiten 9 - 18 -
Alternative Film-Narrationen und Hollywood
Seiten 19 - 36 -
Musik in den Filmen von Jim Jarmusch
Seiten 37 - 62 -
Transnationaler Raum: Verweilorte und Durchquerungen
Seiten 63 - 122 -
Kulturelle Hybridität und Musik in den Filmen von Jim Jarmusch
Seiten 123 - 184 -
Schlussbetrachtung
Seiten 185 - 190 -
Literatur
Seiten 191 - 204 -
Backmatter
Seiten 205 - 208
4. Dezember 2017, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4024-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.