Dynamiken der Wissensproduktion
Räume, Zeiten und Akteure im 19. und 20. Jahrhundert
Versteht man Wissen als das Ergebnis des menschlichen Bedürfnisses, Ordnung in die Welt zu bringen, so ist es sinnvoll, bei der Frage nach der Produktion dieses Wissens die grundlegenden Dimensionen menschlicher Aktivität als essentielle Analysekategorien zu wählen.
Der Band tut dies, indem er der räumlichen, zeitlichen und sozialen Dimension der Wissensproduktion besondere Aufmerksamkeit schenkt. Seine Beiträge machen dabei auf die Dynamiken aufmerksam, die auf individueller und institutioneller Ebene wirken und die Produktion von Wissen begünstigen oder aber auch behindern.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Dynamiken der Wissensproduktion Einleitung
Seiten 9 - 22 -
RÄUMLICHE DYNAMIKEN: ZENTRUM UND PERIPHERIE
Quarantines and Geoepidemiology The Protracted Sanitary Relationship between the Habsburg and Ottoman Empires
Seiten 23 - 56 -
Triangulation politischer Einflusssphären Die Vermessung Südosteuropas im Spiegel der österreichisch-ungarischen Balkanpolitik
Seiten 57 - 90 -
On the Implications of Creating Knowledge in Imperial Russia The Ethnographic Conceptualization of the Caucasus in the Mid-Nineteenth Century
Seiten 91 - 122 -
ZEITLICHE DYNAMIKEN: KONTINUITÄTEN UND BRÜCHE
Heimat und Welt in konzentrischen Kreisen Wissenskanon und Vorstellungswelten in slowenischen Volksschullesebüchern um 1900
Seiten 123 - 148 -
Experten im Profil Museumsbedienstete als Wissensressource und Distinktionsmerkmal
Seiten 149 - 174 -
Das Wissen des modernen Staates Standardisierung und Internationalisierung als externe Einflussfaktoren in der staatlichen Wissenserzeugung
Seiten 175 - 206 -
DYNAMIKEN ZWISCHEN AKTEUREN: INSTITUTIONEN UND EXPERTINNEN
Wege des Wissens Aspekte einer Wissensgeschichte der Sprachforschung am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert am Beispiel Hugo Schuchardts
Seiten 207 - 238 -
The Expert as Messenger Media Philosophy and the Epistemology of the Inexact Sciences
Seiten 239 - 258 -
Zwischen Interpretation und Gestaltung Translation in den Sozial- und Geisteswissenschaften
Seiten 259 - 292 -
AutorInnen
Seiten 293 - 298
27. Juli 2018, 298 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4041-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.