Arbeit transformieren!
Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft«
Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahrzehnten fundamental verändern. Welche Kräfte wirken auf dem Arbeitsmarkt? Mit welchen Veränderungen ist zu rechnen? Und was bedeutet dies für die arbeitsmarktpolitischen Akteure? Dieser Abschlussbericht der Kommission »Arbeit der Zukunft« – mit Mitgliedern aus Wissenschaft und Praxis, Wirtschaft und Gewerkschaften – liefert eine Diagnose der aktuellen Lage und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Arbeit. Vor allem aber liefert die Kommission Denkanstöße dafür, wie die Gesellschaft den rasanten Wandel so meistern kann, dass Arbeit in der digitalen Ökonomie soziale Teilhabe und mehr als die bloße Existenzsicherung garantiert.
Buchpräsentation auf der Stiftungs-Website
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seite 5 -
Einleitung
Seiten 6 - 12 -
Die Kommission
Seiten 13 - 15 -
ERWERBSTÄTIGKEIT STANDARDS FÜR DIE VIELFALT
Seiten 16 - 47 -
EINKOMMEN ARBEIT AUFWERTEN
Seiten 48 - 77 -
QUALIFIZIERUNG TALENTSCHMIEDE DEUTSCHLAND
Seiten 78 - 109 -
ARBEITSZEIT SOUVERÄNITÄT IST DIE LÖSUNG
Seiten 110 - 141 -
ARBEITSORGANISATION IM MITTELPUNKT: DER MENSCH
Seiten 142 - 169 -
MIGRATION BEKENNTNIS ZUR DIVERSITÄT
Seiten 170 - 193 -
GESELLSCHAFT DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Seiten 194 - 225 -
Ausblick
Seiten 226 - 229 -
Literatur
Seiten 230 - 254 -
Eingeholte schriftliche Expertisen
Seite 255 -
Anhörung von Expertinnen und Experten
Seite 256
27. Juni 2017, 256 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4052-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.