Die Volkskrankheit
Tuberkulosebekämpfung in der NS- und in der Besatzungszeit im Bezirk Oldenburg-Bremen
Noch in den 1950er Jahren war Tuberkulose in Deutschland eine verbreitete Volkskrankheit, die häufig tödlich verlief. Im Nationalsozialismus hatten staatliche Überwachung und Zwangsmaßnahmen bis hin zu Krankenmordaktionen den Alltag der Betroffenen bestimmt. Alfred Fleßner untersucht die stationäre Versorgung und Unterbringung von Tuberkulosekranken im Bezirk der früheren Landesversicherungsanstalt Oldenburg-Bremen. Er zeigt, wie sie im Zweiten Weltkrieg ein System der Ausdifferenzierung von Patienten organisierte, das zu einem Anstieg der Sterbefälle und der schweren Erkrankungen führte und auch über das Kriegsende hinaus wirkte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einführung
Seiten 7 - 28 -
2. Statistische Daten zur Tuberkulose in Oldenburg und Bremen
Seiten 29 - 58 -
3. Lungentuberkulöse in Heilstätten und Krankenanstalten
Seiten 59 - 142 -
4. Exkurs
Seiten 143 - 152 -
5. Fazit
Seiten 153 - 162 -
Anhang
Seiten 163 - 178
15. Oktober 2017, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4062-9
Dateigröße: 1.03 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.