Bilder verteilen
Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur
Digitale Fotografien sind allgegenwärtig: Sie werden täglich milliardenfach erzeugt, verbreitet, kommentiert und gespeichert. Im Zusammenspiel mit digitalen Technologien und sozialen Netzwerken sind Praktiken entstanden, die Produktion und Rezeption, Distribution und Archivierung fotografischer Bilder radikal verändert haben. Sie werden dabei ebenso von ihren Prosumer/innen verteilt, geordnet und bewertet wie von Maschinen, Software und Algorithmen. Wie verschieben sich dadurch fotografische Konzepte von Autorschaft, Referenz und Relevanz? Welche Ästhetiken, Wissensordnungen und Archive entstehen in digitalen Kulturen? Dieser Band erschließt erstmals systematisch die neuen Technologien und kulturellen Praktiken, durch die fotografische Bilder gegenwärtig verteilt und wirksam werden.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Bilder verteilen
Seiten 7 - 16 -
1. Bilder teilen
Seiten 17 - 80 -
2. Technologien des digitalen Bildes
Seiten 81 - 160 -
3. Verteilte Zeugenschaft
Seiten 161 - 206 -
4. Praktiken und Wissensordnungen digitaler Bildersammlungen
Seiten 207 - 258 -
Ausblick
Seiten 259 - 262 -
Literaturverzeichnis
Seiten 263 - 290
23. April 2018, 290 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4070-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.