Schreiben im Zwiegespräch / Writing as Dialogue
Praktiken des Mentorats und Lektorats in der zeitgenössischen Literatur / Practices of editors and mentors in contemporary literature
Obwohl Praktiken des Lektorats und des Mentorats zum alltäglichen Bestandteil schriftstellerischer Tätigkeiten gehören, wurden sie von den Literaturwissenschaften bislang kaum untersucht.
Der bilinguale Band versammelt Akteure aus dem literarischen Feld sowie der Autorschafts- und Schreibprozesstheorie, welche die Öffnung des Schreibprozesses grundlegend reflektieren. Ihre Beiträge umfassen nicht nur Erfahrungsberichte von Autor_innen, Lektor_innen und Mentor_innen sowie Einblicke in Lehrmethoden des literarischen Schreibens an Hochschulen in verschiedenen Ländern Europas, sondern auch theoretische Ansätze zu einer intersubjektiven literarischen Praxis sowie Entwürfe für dialogische Literaturbegriffe im Zeitalter des Publizierens im Internet.
Although practices of editing and mentoring are part of an author's daily activities, they have previously been largely neglected by the literary studies.
The bilingual volume therefore assembles players from the fields of literary production and theories of authorship and the writing process, who discuss the development towards an opening up of the creative writing process. Their contributions encompass not only reports of experiences made by authors, editors, and mentors and insights into teaching methods applied in creative writing classes at higher education institutions in different European countries. They also explore theoretical approaches to an intersubjective literary practice as well as suggestions for the definition of a dialogic notion of literature in the age of online publishing.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 24 -
Introduction
Seiten 25 - 40 -
Der kritische Abenteurer
Seiten 41 - 50 -
Disclosure and the ethics of dialogue in Prose Fiction Workshop
Seiten 51 - 64 -
Wittgensteins Wink & Haslingers Hund
Seiten 65 - 78 -
Perlen aufziehen oder Pilze suchen
Seiten 79 - 102 -
»Well done overall«
Seiten 103 - 116 -
»Recherche vers l'inconnu«
Seiten 117 - 126 -
»Schreibst du etwas dazu, hinein, dazwischen …?«
Seiten 127 - 150 -
»Nicht besser wissen - anders wissen«
Seiten 151 - 160 -
Von Kraken und Lentoren
Seiten 161 - 190 -
»Schreib für die Engel, die Toten oder meinetwegen den Herrgott«
Seiten 191 - 196 -
Lektor mit Diplom?
Seiten 197 - 206 -
Modes of Dialogue and Editing in Digital Literature
Seiten 207 - 222 -
Publizieren im Zwiegespräch
Seiten 223 - 236 -
Kurzbiographien der Autoren
Seiten 237 - 242
25. Januar 2019, 242 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4076-6
Dateigröße: 2.84 MB