Provokante Kommunikation
Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
I. Wozu Terrorismustheorie?
1. Gegenstand und Frage
Seiten 7 - 13 -
2. Probleme und Begriffe
Seiten 13 - 26 -
II. Terrorismus und dessen Bekämpfung als Kommunikation
1. Das Wirken transnational-terroristischer Akteure und staatliches Gegenhandeln seit 2001
Seiten 27 - 68 -
2. Theorie der Kommunikation
Seiten 68 - 92 -
3. Terrorismus(-bekämpfung) als Kommunikation
Seiten 92 - 109 -
4. Gegenstrategien
Seiten 109 - 116 -
5. Zwischenfazit
Seiten 116 - 122 -
III. Organisationsformen des Terrorismus und deren Bekämpfung
Einleitung
Seiten 123 - 130 -
1. Transnational-terroristische Organisationsformen und die staatlichen Reaktionen seit 2001
Seiten 130 - 160 -
2. Theorie der Organisation und der Protestbewegung
Seiten 160 - 166 -
3. Organisation des transnationalen Terrorismus und fundamentalistischer Protest
Seiten 167 - 180 -
4. Gegenstrategien
Seiten 180 - 189 -
5. Zwischenfazit
Seiten 189 - 192 -
IV. Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus
1. Der Zusammenhang von Kommunikation und Organisation
Seiten 193 - 201 -
2. Theoretische Reaktionsmöglichkeiten: Vier Idealtypen
Seiten 201 - 205 -
3. Realisierungen in der politischen Praxis seit 2001
Seiten 205 - 209 -
4. Zusammenfassung
Seiten 209 - 212 -
Literatur
Seiten 213 - 240
29. November 2019, 240 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4082-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.