GegenWorte – GegenSpiele
Zu einer neuen Widerstandsästhetik in Literatur und Theater der Gegenwart
Das neue Interesse an einer allgemeinen »Ästhetik des Widerstands« wird in den kulturellen und politischen Debatten zwar konstatiert, doch stehen eine differenzierte theoretische Durchdringung, systematische ästhetische Analyse und historische Einordnung des Phänomens noch aus.
Der Band untersucht aktuelle Beispiele aus Literatur und Theater und skizziert somit die Konturen einer solchen neuen »Ästhetik des Widerstands«. Leitfragen gelten einer möglichen Renaissance des kritischen Intellektuellen, einer Neuaushandlung des Politischen und der politischen Kunst in einer globalisierten Welt im digitalen Zeitalter.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Nelkenistisches Manifest
Seiten 13 - 14 -
Adorno Als Ästhetiker Des Widerstands?
Seiten 15 - 36 -
Worte Und/Oder Bilder Des Widerstands Bei Peter Weiss
Seiten 37 - 54 -
Archiv Als Widerstand Gegen Das Vergessen
Seiten 55 - 72 -
Herta Müllers Widerständige Collagen
Seiten 73 - 94 -
Literarisches Erzählen In Zeiten Narrativer Kommunikation
Seiten 95 - 112 -
Zwischen Den Zeiten
Seiten 113 - 130 -
Die Erfindung Der Gegenwart
Seiten 131 - 150 -
Das Gedicht Als Akt Des Widerstands
Seiten 151 - 166 -
Senilität Und Widerstand
Seiten 167 - 180 -
Das Nein, Der Tod Und Die Zeit
Seiten 181 - 198 -
Parabelstücke Aus Der ›Postdemokratie‹
Seiten 199 - 218 -
Gegenworte Und Gegenspiele
Seiten 219 - 244 -
Der Krise Widerstehen?
Seiten 245 - 262 -
Literatur als - letzte - Form des Widerstands?
Seiten 263 - 274 -
Autorinnen Und Autoren
Seiten 275 - 282
19. Oktober 2018, 282 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4085-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.