Heroes – Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag
Herakles, Milicianas, Widerstandskämpferinnen, Road Heroes: Heldentum, Widerstand und Martyrium sind feste Bestandteile der Kultur. Ihre gesellschaftspolitische Aktualität und Relevanz macht Heldinnen und Helden zu Repräsentantinnen ihrer jeweiligen Epoche. Als Figuren der Übertreibung und Subversion bilden sie Werte, Ziele und Krisen überdeutlich ab. Ob reale Gestalten oder fiktive Figuren – in ihrer Vorbildfunktion bieten sie eine große Bandbreite an individuellen Identifikationsmöglichkeiten.
Dieser Band vereinigt ein interdisziplinäres Spektrum von Kulturanalysen, die Funktionen und Wirkungen von Heldinnen und Helden an aktuellen und historischen Beispielen vorstellen, hinterfragen und in die geschichtlichen Zusammenhänge stellen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Einführung
Helden 2.0
Seiten 11 - 20 -
Zur Genese der Gewalt der Helden
Seiten 21 - 40 -
Die Sakralisierung des Individuums
Seiten 41 - 66 -
Kriegsheld_innen
Fotogene Heldinnen
Seiten 69 - 90 -
Das fragile Geschlecht der Kriegsheldin
Seiten 91 - 126 -
»Jüdische Kriegshelden« im Ersten Weltkrieg
Seiten 127 - 146 -
Zwischen Abwehr und Reifizierung
Seiten 147 - 170 -
Remember Vukovar
Seiten 171 - 190 -
Figuren des politischen Widerstands im 20. Jahrhundert
The making of national heroes in contemporary Croatia
Seiten 193 - 218 -
Helden, Widerstand und Alltag
Seiten 219 - 246 -
Von Dissidenten und Deserteuren an der ethnischen Front
Seiten 247 - 268 -
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Seiten 269 - 292 -
Historische Figuren: Die Geschichte der Gegenwart
Tells Sprung
Seiten 295 - 316 -
Stefan Fadinger
Seiten 317 - 340 -
»So wahr i dá Huatárá z'Ágáthá bin«
Seiten 341 - 358 -
Der frühmittelalterliche König - ein Held?
Seiten 359 - 382 -
Bohemund von Tarent
Seiten 383 - 404 -
Intersektionale Figurenanalysen in Literatur und Film
Heroik und ihre Subversion
Seiten 407 - 424 -
Nikos Kazantzakis und seine Helden
Seiten 425 - 442 -
Heroes
Seiten 443 - 456 -
Open End
Seiten 457 - 472 -
Graf Dracula - Ein Held?
Seiten 473 - 496 -
»So würde ich gerne sein, darf es aber nicht«
Seiten 497 - 512 -
(Super-)Held_innen für Kinder
Seiten 513 - 528 -
Alltagsheld_innen als Wegzeiger der Veränderung
Eine Sehnsucht nach Freiheit
Seiten 531 - 552 -
Life begins at the end of your comfort zone
Seiten 553 - 566 -
»They should have been famous!«
Seiten 567 - 580 -
Wirkungsmacht per Tastendruck
Seiten 581 - 598 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 599 - 606
20. Juni 2018, 606 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4115-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.