Medizin und Menschenrechte im Gefängnis
Zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945
Häftlinge sind allen Mitarbeitern eines Gefängnisses gegenüber ausgeliefert. Dies gilt in besonderem Maße auch für das medizinische Personal, das sich seiner Verantwortung gegenüber den Patienten bewusst sein sollte. Anna Maria Lehner gibt einen Überblick darüber, in welchen historischen Situationen Ärzte ihre Macht in Haftanstalten zugunsten von Forschung ausnutzten. Sie behandelt zudem Gegenstimmen und analysiert die Strukturen, welche den Missbrauch von Häftlingen verhindern sollten. Diese Dissertation, die u.a. auf neuesten Auswertungen von Gefängnisakten der DDR basiert, gibt einen Überblick der »Experimentierwut« der letzten 70 Jahre in Gefängnissen, sie gibt jungen Forschenden aber auch Leitlinien ethischen Verhaltens an die Hand.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Versuche an Gefangenen: Zur Einführung
Seiten 9 - 18 -
2. Geschichte und Theorie der Forschung am Menschen
Seiten 19 - 32 -
Prominente Positionen des 20. Jahrhunderts zur Forschung an Gefangenen
Seiten 33 - 50 -
4. Experimentelle Neurochirurgie an Häftlingen
Seiten 51 - 58 -
5. Forschungsinteresse und ethische Evaluation in Boston
Seiten 59 - 64 -
6. Ausgewählte Fallstudie: Forschung an den Insassen von Holmesburg (1951-1976)
Seiten 65 - 82 -
7. Gefängnisforschung in Grenzbereichen: Ausgesuchte Beispiele
Seiten 83 - 88 -
8. Forschung in Haftanstalten »hinter Mauern«: Neue Erkenntnisse zur DDR
Seiten 89 - 96 -
9. Ist ein informed consent in Gefängnissen möglich?
Seiten 97 - 102 -
10. Internationale Richtlinien zur Forschung am Menschen
Seiten 103 - 118 -
11. Aktuelle Entwicklungen der Forschung an Häftlingen
Seiten 119 - 126 -
12. Schlussfolgerungen und Perspektiven
Seiten 127 - 130 -
13. Zusammenfassung
Seiten 131 - 136 -
14. Abstract
Seiten 137 - 140 -
15. Quellen
Seiten 141 - 164 -
16. Anhang
Seiten 165 - 202 -
17. Hinweis auf Vorveröffentlichungen
Seiten 203 - 204 -
18. Danksagung
Seiten 205 - 208
16. Februar 2018, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4141-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.