Religion und Vernunft – Ein Widerstreit?
Glauben in der säkularen Gesellschaft. Vadian Lectures Band 4
Religionen unterbreiten Sinnstiftungsangebote und beeinflussen nicht unwesentlich den Umgang der Menschen miteinander. Sie können zu Fortschritt und Freiheit der Menschen beitragen, aber auch zu Fanatismus und Intoleranz führen. Deshalb ist ihr Stellenwert in einer säkularen Gesellschaft umstritten. Welcher Umgang mit Religionen empfiehlt sich? Ist es für eine soziomoralische Fundierung der Gesellschaft nicht besser, allein auf eine vernunftbasierte Ethik zu setzen? Und lassen sich Glauben und Wissen überhaupt miteinander versöhnen?
Mit Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Volker Gerhardt, Nadia Baghdadi und Jan Assmann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 24 -
Figuren der Religionskritik und ihre Aktualität. Marx - Freud - Nietzsche
Seiten 25 - 40 -
Glauben und Wissen in den Wissenschaften
Seiten 41 - 58 -
Braucht es einen islamischen Luther?
Seiten 59 - 82 -
Religionstheoretische und ägyptologische Gedanken zum Thema Gewalt
Seiten 83 - 108 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 109 - 112
19. April 2018, 112 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4162-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.